
"Hilfe zur Selbsthilfe" - Sharing International
Accra, Ghana
"Hilfe zur Selbsthilfe"
Ein Bericht von Patrick Blanke-Schelle
Projektbericht – Sharing International
Sharing International ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Ghana, die sich leidenschaftlich für die Verbreitung von Erste-Hilfe-Kursen in Ghana und Westafrika einsetzt. Die Organisation basiert auf dem Prinzip der "Hilfe zur Selbsthilfe" und konzentriert sich darauf, lokale Erste-Hilfe-Trainer auszubilden, um die langfristige und nachhaltige Verbreitung dieser lebensrettenden Fähigkeiten zu gewährleisten. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Aktivitäten und Ziele von Sharing International.
Ghana und andere Länder in Westafrika stehen vor verschiedenen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Schnelle und angemessene Erste-Hilfe-Maßnahmen können jedoch oft den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Sharing International erkannte die Notwendigkeit, Erste-Hilfe-Kenntnisse in der Gemeinschaft zu fördern und handelte, indem sie eine Organisation gründete, die sich dieser Aufgabe widmet.
Sharing International arbeitet nach dem Prinzip der "Hilfe zur Selbsthilfe". Statt lediglich Erste-Hilfe-Kurse anzubieten, legt die Organisation großen Wert darauf, lokale Ressourcen zu nutzen und die Menschen vor Ort zu befähigen. Dies wird durch die Ausbildung und Unterstützung von einheimischen Erste-Hilfe-Trainern erreicht.
Ziele und Aktivitäten
Erste-Hilfe-Ausbildung: Sharing International bietet qualitativ hochwertige Erste-Hilfe-Kurse an, um die Menschen in Ghana und Westafrika mit grundlegenden lebensrettenden Fähigkeiten vertraut zu machen.
Trainerausbildung: Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung lokaler Erste-Hilfe-Trainer. Diese Trainer werden intensiv ausgebildet, um die Erste-Hilfe-Kurse eigenständig durchführen zu können.
Nachhaltigkeit: Durch die Ausbildung lokaler Trainer wird sichergestellt, dass die Erste-Hilfe Ausbildung auch nach Beendigung der direkten Unterstützung von Sharing International fortgesetzt werden kann.
Community-Einbindung: Sharing International arbeitet eng mit Gemeinden zusammen, um maßgeschneiderte Erste-Hilfe-Programme zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Ressourcen der lokalen Bevölkerung entsprechen.
Sharing International hat schon einige Erfolge und Fortschritte erzielt und strebt nach weiteren Zielen für die Gemeinschaft Ghanas. Neben der geplanten Ausbildung von 25 Trainern aus verschiedenen Regionen Ghanas und der Durchführung zahlreicher Erste-Hilfe-Kurse, ist Sharing International dabei, ein Büro, Kursräume, Anschauungsmaterialien sowie Erste-Hilfe-Kästen zusammenzustellen, um eine langfristige und nachhaltige Durchführung der Erste-Hilfe-Kurse zu gewährleisten.

Fotos: Patrick Blanke-Schelle







Debre Markos, Athiopien
+ -Seit 2022 unterstützt die Stiftung Augenlicht 71 Schüler des Blindenheims in Debre Markos. Dringende Sanierung von Gebäudeteilen ist nötig: undichte Dächer, ebene Wege zu Toiletten. Zudem fördern wir die schulische Ausbildung der Schüler.
Mehr erfahrenBomet, Kenia
+ -In Bomet behandelt der deutsche Augenarzt Dr. Georg Schüle Babys und Kleinkinder mit angeborenem Glaukom (Grünen Star). Erfahren Sie, wie die Stiftung Augenlicht sogar Babys vor Blindheit schützen hilft.
Mehr erfahrenNyangao, Tansania
+ -Der Hilferuf von Sr. Dr. Raphaela Händler ereilte Dr. Raimund Balmes kurz vor Weihnachten 2021 - die Wasserpumpe der Mission war explodiert! Er informierte die Kollegen der Stiftung Augenlicht über diesen Notstand. Allen war sofort klar: wir wollen helfen!
Mehr erfahrenNdanda, Tansania
+ -„Come over and help us“ - In den 40er Jahren von Dr. Leader Stirling geprägt, spiegelt dieser Aufruf die Notwendigkeit ärztlicher Unterstützung in Tansania wider. Auch die Augenabteilung des St. Benedict Hospitals litt darunter, bis kürzlich ein neuer Augenarzt die Situation verbesserte.
Mehr erfahrenNzara, Südsudan
+ -Der Südsudan, einer der jüngsten und ärmsten Staaten, leidet unter Konflikten, Hunger und mangelhafter medizinischer Versorgung. Hier fehlen Ärzte, Pfleger und Ausrüstung. Erfahren Sie, wie die Stiftung Augenlicht Unterstützung leistet.
Mehr erfahrenAccra, Ghana
+ -Patrick Blanke-Schelle, ein junger Pädagoge aus Wuppertal, engagiert sich seit Jahren in Ghana. Die Stiftung Augenlicht fördert das Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe“, das gemeinsam vom Ghanaischen Roten Kreuz und Sharing International durchgeführt wird. Lesen Sie hier seinen Bericht.
Mehr erfahrenCusco, Peru
+ -Was verbindet Amazon, Apple, Disney und die CEPRECE-Augenklinik in Cusco? Alle starteten in einer Garage, wuchsen schnell und wurden zum Erfolgsmodell. Die amerikanischen Konzerne sind heute international bekannt, die CEPRECE-Augenklinik kennen außerhalb von Cusco wahrscheinlich nur wenige.
Mehr erfahrenUkraine
+ -Im März des Jahres 2022 erreichte uns der Spendenaufruf der DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft) zur Unterstützung ukrainischer Augenkliniken. Der Aufruf kam maßgeblich von Dr. Lyuvomyr Lytvynchuk, stellvertretender Direktor der Gießener Augenklinik und selbst Ukrainer.
Mehr erfahren






