Aktuelles

Stiftung Augenlicht auf Erfolgskurs

Präsentation auf der Jahrestagung 2025 des DKVB e.V. in Lübeck

Einmal im Jahr lädt das Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB e.V.) zum intensiven fachlichen Austausch ein. Fachvorträge und Einsatzberichte über Projekte in „Low Income Countries“ standen auf dem Programm beim diesjährigen Treffen in Lübeck.

An vier der dort vorgestellten Projekte ist die Stiftung Augenlicht aktiv beteiligt:

- Augenversorgung im Altersheim in Bayern

- Nzara-Augenklinik im Südsudan

- Outreach in Newala, Tansania

- Augenklinik Cusco, Peru

Der Vorstandsvorsitzende, Friedrich Quante, und der Stiftungsratsvorsitzende, Dr. Raimund Balmes, skizzierten dem Fachauditorium in ihrem Vortrag „Von Null auf Hundert – Stiftung Augenlicht startet durch“ die Geschichte und die aktuellen Projekte der Stiftung Augenlicht. Die sehr positive Entwicklung der Spenderzahlen und Spendensummen in den letzten Jahren verdeutlichte dem Publikum die Erfolgsgeschichte der Stiftung. Die Vorsitzenden sagten dem DKVB e.V. die weitere Unterstützung von Projekten gerne zu.

Dr. Raimund Balmes berichtete über aktuelle Projekte
Friedrich Quante, Gudrun Balmes, Dr. Raimund Balmes, Franziska Josten und Heribert Tigges bei der Jahrestagung des DKVB e.V. in Lübeck

Aktuelles

First slide

Ostergruß 2025

Im Februar dieses noch jungen Jahres durften wir schon an vielen Tagen den Sonnenschein und die damit verbundene Helligkeit genießen. ...

Weiterlesen
First slide

Stiftung Augenlicht bei der Jahrestagung des DKVB e.V. im März 2025

Einmal im Jahr lädt das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB e.V.) zum intensiven fachlichen Austausch ein. Die Vorsitzenden Friedrich Quante und Raimund Balmes berichteten in einem Vortrag über die Geschichte, die Projekte und die erfolgreiche Entwicklung der Stiftung.

Weiterlesen
First slide

Autorefraktometer für die Ceprece-Klinik in Cusco, Peru

Dr. Frilo Silva nahm das neue Autorefraktometer, das die Stiftung Augenlicht mitfinanziert hat, glücklich in Empfang. Mit diesem Gerät ist es möglich, eine objektive Messung des Brechungsfehlers einer Person durchzuführen. Dies ist wichtig für die Anpassung von Brillen oder Kontaktlinsen.

Weiterlesen
First slide

SmartAIs - Preisträger des Deutschen Mobilitätspreises 2024

Die Stiftung Augenlicht freut sich, dass das von ihr unterstützte junge StartUp "SmartAIs" für die Entwicklung einer Hinderniserkennungs-App für blinde und sehbehinderte Menschen den Deutschen Mobilitätspreis 2024 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erhalten hat. Glückwunsch!

Weiterlesen
First slide

Projektreise Ndanda – Augen-Camp in Newala, Tansania

620 Patienten wurden an vier Tagen untersucht. 80 am Grauen Star operiert, 170 bekamen eine neue Brille und 100 eine Sonnenbrille. Über eine neue Spaltlampe freut man sich außerdem in Nyangao – ein unvergesslicher Hilfseinsatz in Afrika von dem uns Dr. Gesine Kiefer berichtet.

Weiterlesen
First slide

Die "Africa Mercy" im Hafen von Toamasina, Madagaskar

Das Hospitalschiff „Africa Mercy“ ist im Hafen von Toamasina vor Anker gegangen. Ziel ist es, auf Madagaskar langfristig medizinische Versorgung zu etablieren und gleichzeitig lebensverändernde Operationen, darunter auch zahlreiche Augenoperationen an Bord des Schiffes durchzuführen.

Weiterlesen
First slide

1. Kongressteilnahme der Stiftung Augenlicht

Zum ersten Mal in der Geschichte der Stiftung Augenlicht präsentierten wir uns einem großen augenärztlichen Fachpublikum. Mit einem Kongressstand nahmen wir an der 186. Versammlung der Rheinisch-Westfälischen Augenärzte e.V. am 27. + 28. Januar 2024 in der X-Post in Köln teil.

Weiterlesen
First slide

Entwicklungszusammenarbeit - Teambuilding - Exkursion

Mit Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verbinden viele Leute nach wie vor so etwas wie Brunnenbohren in der Wüste. Gibt es natürlich. Vor allem aber braucht es hier wirkliche Fachleute; Sonst sind gut gemeinte Pläne schnell im Wüstensand versickert.

Weiterlesen
First slide

Neues Leben für die Augenklinik in Ndanda

Ein Team unter Dr. Mjaliwa reaktiviert die Augenabteilung im St. Benedict Hospital. Mit Unterstützung der Stiftung Augenlicht werden Geräte beschafft und Lösungen erarbeitet. In einer unterversorgten Region sind ihre Bemühungen entscheidend.

Weiterlesen
First slide

Dr. Balmes in Nyangao, Tansania

Persönlicher Besuch in Nyangao, Januar 2023: Gepflegtes Internat, individueller Unterricht in Punktschrift, Augenuntersuchungen in Ndanda. Stiftung Augenlicht setzt sich weiterhin für die Kinder und ihre Bildung ein. Blick in eine bewegende Reise.

Weiterlesen
First slide

Einweihung einer Augenklinik im Südsudan

Eine mutige Projektreise trotzte politischen Unruhen und Unsicherheiten. Die errichtete Augenklinik bringt dringend benötigte medizinische Versorgung in eine Region mit hoher Blindheitsrate und zeigt, wie gemeinsame Anstrengungen Leben verändern können.

Weiterlesen
First slide

Ceprece - Ein Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht aus einer Augenklinik in Cusco, Peru: Eine Medizinstudentin erlebt den Einsatz gegen Blindheit hautnah. Vom Alltag in der Klinik bis zu Außeneinsätzen und Weihnachtskampagnen - ein Einblick in die Arbeit von CEPRECE.

Weiterlesen
First slide

Eine Augenklinik für die Menschen in Nzara

Nzara - Ein Lichtblick in einer herausfordernden Region. Stiftung Augenlicht startet ein neues Projekt im Südsudan. Erfahren Sie mehr über den Aufbau einer dringend benötigten Augenklinik.

Weiterlesen
First slide

Neues aus dem Südsudan

Fortschritte am Augenklinik-Bau und Gerätevorbereitungen in Deutschland. Die Reise eines Container voller medizinischer Ausrüstung beginnt. Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen in diesem Artikel.

Weiterlesen

Jede Spende ist wichtig und hilft blinden oder sehbehinderten Menschen.

Helfen Sie Heilen!

Jetzt spenden!

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!